Ein Jobwechsel kann eine der aufregendsten, aber auch herausforderndsten Phasen im Berufsleben sein. Ein Coaching nach Positiver Psychologie bietet wertvolle Werkzeuge, um diesen Übergang erfolgreich zu meistern. Hier beschreibe ich fünf konkrete Wege, wie die Prinzipien der Positiven Psychologie dir bei deinem Karrierewechsel helfen können, so dass du dir besser vorstellen kannst, wir wir im Coaching zusammen arbeiten.
1. Stärkenorientierung für mehr Selbstvertrauen
Zuerst werden wir deine persönlichen Stärken identifizieren und uns anschauen, wie die sie bisher nutzt. Bei einem Jobwechsel ist es entscheidend, deine einzigartigen Fähigkeiten zu kennen und zu schätzen.
- Wir führen eine Stärkenanalyse durch, um deine Kernkompetenzen, Werte und Starken zu identifizieren.
- Du überlegst, wie du diese Stärken in deinem neuen Berufsfeld einsetzen kannst.
- Wir sprechen darüber, wie du deine Stärken als Basis für dein Selbstvertrauen während des Übergangs nutzen kannst.
2. Resilienz aufbauen für den Umgang mit Herausforderungen
Resilienz, die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und daraus zu lernen, ist ein Kernkonzept der Positiven Psychologie. Sie ist besonders wertvoll während eines Jobwechsels. Sie hilft,
- eine positive Einstellung gegenüber Herausforderungen zu entwickeln,
- Rückschläge als Lernchancen zu sehen statt als Misserfolge und
- Achtsamkeit zu praktizieren, um in stressigen Situationen gelassen zu bleiben (dafür finden wir insbesondere heraus, welche form von Achtsamkeit zu dir passt und dir hilft).
3. Sinnfindung für langfristige Zufriedenheit
Die Suche nach Sinn und Bedeutung in der Arbeit ist ein wichtiger Aspekt in unserem Coaching. Ein Jobwechsel bietet die perfekte Gelegenheit, deine berufliche Ausrichtung mit deinen Werten in Einklang zu bringen. Das Coaching gibt dir Raum,
- deine persönlichen Werte und Ziele zu reflektieren.
- Du findest heraus, wie dein neuer Karriereweg zu einem größeren Zweck beitragen kann.
- Daraus entsteht Motivation für deine täglichen Aufgaben auf dem Weg zu deinem neuen Ziel.
4. Positive Beziehungen für Unterstützung und Netzwerke
Die Bedeutung positiver Beziehungen wird in der Positiven Psychologie stark betont. Beim Jobwechsel können unterstützende Beziehungen den Unterschied machen.
- Wir schauen und dein Netzwerk genauer an und deinen Stil Beziehungen zu pflegen.
- Pflege positive Beziehungen zu Kollegen und potenziellen Arbeitgebern.
- Du nutzt soziale Verbindungen, um neue Möglichkeiten zu entdecken.
5. Wachstumsorientiertes Mindset für kontinuierliches Lernen
Ein wachstumsorientiertes Mindset, die Überzeugung, dass wir uns weiterentwickelt können, ist ein Schlüsselkonzept der Positiven Psychologie. Es ist besonders wertvoll bei einem Jobwechsel.
- Der Wechsel wird zur Chance zur persönlichen Weiterentwicklung.
- In dieser Phase kannst du neue Erfahrungen machen und viel lernen.
- Feiere kleine Fortschritte auf deinem Weg zum neuen Karriereziel. Ich feiere gerne mit!
Fazit: Dein Weg zum erfolgreichen Jobwechsel
Die Positive Psychologie bietet wertvolle Werkzeuge, um deinen Karrierewechsel zu unterstützen. Indem du dich auf deine Stärken konzentrierst, Resilienz aufbaust, nach Sinn suchst, positive Beziehungen pflegst und ein wachstumsorientiertes Mindset entwickelst, kannst du den Übergang nicht nur bewältigen, sondern als Chance für persönliches und berufliches Wachstum nutzen. Ein Jobwechsel ist eine Reise, keine Ziel. Mit einem Coaching der Positiven Psychologie als deine Wegweiser kannst du diese Reise mit Zuversicht, Stärke und Optimismus antreten. Und in deinem neuen Job aufblühen!
Willst du mehr erfahren? Dann vereinbare gleich einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch. Ich habe im Moment noch freie Kapazitäten. Wenn du einen Gutschein der Arbeitsagentur für ein Jobcoaching hast, berate ich dich auch gerne.
Positiv bleiben? Jetzt zum Newsletter anmelden: