Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Kein Muster für deine Bewerbung: Sei authentisch und individuell

Kein Muster für deine Bewerbung: Sei authentisch und individuell

Wer erinnert sich noch an den Film „Pappa ante portas“ mit Loriot? Herr Lohse steht an der Fleischtheke und sagt: „Ich bin Herr Lohse und ich kaufe hier ein!“ Diese Szene kam mir in den Sinn, als ich beim Karrieretag Karlsruhe Bewerbungschecks angeboten habe. Viele Besucher wirkten unbeholfen, verunsichert und ein wenig weltfremd – ähnlich wie Herr Lohse. Sie hielten mir ihre klassischen Bewerbungsunterlagen hin: tabellarische Lebensläufe von der Stange und genormte Anschreiben, die kaum etwas über die Person oder deren Motivation verrieten.

Doch eine junge Frau stach heraus. Selbstbewusst erzählte sie, dass sie sich mit ihrem Studium verwählt habe und nun etwas suche, das wirklich zu ihr passt. Ihre kreativen Unterlagen spiegelten genau das wider. Es war inspirierend zu sehen, wie sie ihre Persönlichkeit in ihre Bewerbung eingebracht hatte – ein Ansatz, den ich jedem Bewerber ans Herz lege.

Warum Standard-Bewerbungen nicht überzeugen

Die meisten Bewerbungen, die ich gesehen habe, waren austauschbar. Viel Text, keine Farben, keine Persönlichkeit – einfach langweilig. Kein Wunder, dass Absagen regnen. Personaler erkennen Massenbewerbungen sofort und entscheiden sehr schnell darüber, ob eine Bewerbung in die engere Wahl kommt. Sie suchen Menschen, die ihre Motivation authentisch und konkret darlegen können – nicht durch Floskeln oder kopierte Vorlagen.

Der Schlüssel: Authentizität und Klarheit

Bevor du dich bewirbst, solltest du dir zwei entscheidende Fragen stellen:

  • Wo will ich beruflich hin?
  • Wer bin ich und was sind meine Stärken?

Ohne klare Antworten darauf lohnt es sich nicht, Bewerbungsunterlagen zu erstellen. Bei meinem Bewerbungscheck wurde schnell klar: Viele Menschen haben nur einen vagen Plan für ihre berufliche Zukunft und können ihre Stärken nicht selbstbewusst benennen.

Wie du deine Stärken entdeckst

Ein einfacher Weg, um deine Stärken zu erkennen, ist ein Kartenset mit Charakterstärken. Die meisten Menschen können intuitiv bestimmen, welche Eigenschaften sie prägen. Im Gespräch darüber blühen sie auf – plötzlich wird aus Unsicherheit Begeisterung. Mehr zu meinen Stärken-Coaching erfährst du in der Stärken-Sonderausgabe von meinem Newsletter oder direkt im Einzelcoaching oder im Workshop. Mit diesen Erkenntnissen kannst du deine Bewerbung so gestalten, dass sie dich authentisch repräsentiert.

Meine Mission: Begleitung im Bewerbungsprozess

Ich helfe dir dabei:

  • Deine beruflichen Ziele zu definieren.
  • Deine persönlichen Stärken zu entdecken.
  • Diese authentisch in deinen Bewerbungsunterlagen umzusetzen.

Eine Bewerbung sollte nicht nur formal korrekt sein, sondern auch deine Persönlichkeit zeigen. Sei mutig! Verabschiede dich von Copy-Paste-Bewerbungen und gestalte Unterlagen, die dich als Mensch sichtbar machen.

Fazit: Sei du selbst

Die junge Frau mit ihren kreativen Unterlagen hat es vorgemacht: Authentizität überzeugt. Kennst du deine Stärken? Nutzt du sie in deinem Bewerbungsprozess? Wenn nicht, begleite ich dich gerne auf diesem Weg – denn eine Bewerbung ist mehr als ein Lebenslauf und Anschreiben; sie ist dein persönlicher Fingerabdruck.

Trau dich! Deine Karriere wartet auf dich – individuell und authentisch.

Kein Muster für deine Bewerbung

Ich habe lange überlegt, wie ich meine Vorgehensweise, gemeinsam mit meinen Klient:innen individuelle Bewerbungsunterlagen zu erstellen, in ein Muster packen kann. Denn ich bin überzeugt, dass es vielen Menschen auf Jobsuche helfen kann, ihre „Das-macht-man-so“-Einstellung zu Bewerbungsprozessen mit einer neuen Herangehensweise zu kontrastieren.

Als Grundlage habe ich meinen letzten Lebenslauf genommen, den ich vor meiner Selbstständigkeit erstellt hatte. Meine persönlichen Daten sind natürlich nicht mehr enthalten, aber die Farbwahl und die Vorlage aus Canva sind noch das Original. Dann habe ich mir erlaubt zu experimentieren – mit Bildern, Schriftarten und Icons. Herausgekommen ist ein Muster, das dir zeigt, wie Bewerbung auch sein kann – es muss dir nicht gefallen, aber vielleicht geht es dir auch so: Der erste Blick darauf weckt Interesse und macht Lust, den Inhalt zu lesen?

Im Inhalt habe ich außerdem ein paar Tipps für die Do’s and Don’ts von Bewerbungsunterlagen zusammengestellt. Grob zusammengefasst:

•   Das Deckblatt: Kein Muss, aber ein „Kann“, um Aufmerksamkeit auf deine Bewerbung zu lenken.
•   Der Lebenslauf: Die Tendenz geht zum One-Pager – eher ein Kurzprofil. Beschreibe, wie dein Leben gelaufen ist und konzentriere dich dabei vor allem auf das, was für die Stelle relevant ist. Der ausführliche tabellarische Lebenslauf kann in die Anlagen rutschen, wenn du dich nicht von den vielen Daten, Zeilen und Bullet-Points trennen möchtest.
•   Das Anschreiben: Hier geht es um deine aktuelle Situation: wer bist du heute und was findest du an der anvisierten Stelle spannend? Warum passt das gut zusammen? So einfach.

Das kein-Muster dient der Veranschaulichung von Möglichkeiten und jede Seite sieht anders aus. Natürlich sollten deine Bewerbungsunterlagen in einem einheitlichen Stil sein – oder auch nicht, es ist ganz dir überlassen.

Das kein-Muster für deine Bewerbung kannst du dir hier herunterladen – ja, ganz einfach und kostenlos. Du musst dich dafür nirgendwo registrieren, denn das liegt mir nicht. Ich freue mich jedoch, wenn du mir ein Feedback schickst oder dich für meinen Newsletter anmeldest. Dort teile ich regelmäßig Impulse aus der Welt der Positiven Psychologie und des Jobcoachings, die dir auf deinem beruflichen Weg weiterhelfen können.


Ich bin Emily, Friedensforscherin und Übergangsgestalterin und begeistert für die Positive Psychologie. In Coaching, Supervision und Workshops mache ich die Inhalte der Wissenschaft des gelingenden Lebens praxisnah erlebbar und alltagstauglich anwendbar. Hier kannst du gleich deinen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch oder einen positiven Austauschplausch vereinbaren:

Termin vereinbaren (Calendly)

Ich freue mich darauf, dir zu begegnen!

Positiv bleiben? Jetzt zum Newsletter anmelden: