Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Entdecke die Kraft des Wozu: Fragen für mehr Selbstreflexion

Entdecke die Kraft des Wozu: Fragen für mehr Selbstreflexion

Es gibt so viele Fragen auf der Welt – warum fragen wir so oft nach dem Warum?

Warum passiert das mir?

Warum passiert mir das?

Warum passiert mir das?

Als ich in meiner Krise feststeckte, habe ich die Warum-Fragen im Kreis gedreht, ohne genugtuende Antworten zu finden. Seit ich die Positive Psychologie kenne, weiß ich, dass die Perspektive weiter werden darf. Mich interessieren nun die Fragen des Wozu, in die Zukunft gerichtet. Wozu bin ich hier? Oder Fragen nach dem Was kommt? Was tue ich als Nächstes? Rückwärtsgewandt hilft beim Ausgang aus einer Krise auch die Frage: Wozu war es gut? weiter als die Frage nach dem Warum war es so?

Im Coaching geht es darum, den Fokus neu auszurichten. Menschen möchten sich selbst verstehen, und meistens möchten sie in einem Coaching lernen, wie sie besser mit sich, ihren Herausforderungen und der Welt zurechtkommen. Eine gewisse Selbstdistanzierung ist dabei hilfreich: Man stellt sich mithilfe eines einigermaßen neutralen Coaches Fragen über sich selbst und stellt dabei in Frage, was man so alles über sich selbst glaubt, und gewinnt neue Perspektiven und Handlungsspielräume.

Fragensammlung: Positive Psychologie und Logotherapie

Die Positive Psychologie geht davon aus, dass Menschen ein erfülltes und glückliches Leben führen wollen. Die Logotherapie geht davon aus, dass Menschen einen gesunden Kern haben und im Grunde wissen, was sie zu tun haben, was sie erschaffen möchten und mit welcher Haltung sie gut durchs Leben kommen. Leider tapsen wir Menschen aber trotzdem manchmal mit grundfester Überzeugung auf Irrwegen herum und sind von Dingen überzeugt, die unsere Freiheit einschränken und uns daran hindern, das zu tun, was wir eigentlich für gut und richtig halten. Glücklicherweise kann sich der Mensch aber auch selbst reflektieren und seine Denkmuster über sich und sich selbst in Frage stellen. Als Coach helfe ich Menschen dabei, die Fragen zu finden, die sie brauchen, um herauszufinden, was sie eigentlich wollen.

Gute Monate, um sich selbst Fragen zu stellen

Im August sind es Fragen, die ein Bewusstsein schaffen, was dir guttut, was du magst, was du erschaffen möchtest und wovon du mehr in dein Leben lassen willst. Im September gehen die Fragen eher dahin, was du erlebst, wie du erlebst und welche Erlebnisse du dir schaffen kannst, um mehr Energie und Genuss in dein Leben zu lassen. Die Oktober-Fragen zielen auf die innere Haltung: Mit welcher Einstellung begegnen Menschen dem Leben, und sind diese Einstellungen hilfreich? Interessanterweise sind es diese etwas schwereren Fragen, die oft viel Leichtigkeit in dein Selbstbild bringen.

Natürlich dürfen im Coaching der Positiven Psychologie auch Fragen nach den guten Gefühlen nicht fehlen, diese passen zum November. Wenn das Wetter schlechter wird, ist es besonders lohnenswert, die guten Gefühle wertzuschätzen und bewusst wahrzunehmen. Im Dezember runden Fragen rund um das Aufblühen die Serie ab. Abonniere am besten gleich meinen Newsletter, um keine der Fragen zu verpassen.

Download

Hier kannst du das Kalenderblatt für den August herunterladen – natürlich behalten die Fragen ihre „Gültigkeit“ auch darüber hinaus. Vielleicht findest du ja eine Lieblingsfrage, die du gerne zum Tagesabschluss in deine tägliche Routine integrierst? Die Folgemonate findest du in der Rubrik Reflexions-Kalender.

Viel Spaß beim Beantworten deiner Selbstreflexionsfragen!

Positiv bleiben? Jetzt zum Newsletter anmelden:

×