Warum ich die Positive Psychologie in meine Supervision integriere
Supervision und Positive Psychologie: im Austausch voneinander und gemeinsam wachsen, mit Stärkenperspektive und positiven Emotionen
Supervision und Positive Psychologie: im Austausch voneinander und gemeinsam wachsen, mit Stärkenperspektive und positiven Emotionen
In der Super-Vision-Selbständigkeit treffen sich Menschen, die in den letzten Jahren ins Abendteuer Selbständigkeit gestartet sind oder sich gerade erst auf den Weg machen. Hier stehen die eigenen Themen mit der Selbständigkeit im Fokus. Die Gruppe ist offen für Coaches, aber auch für Menschen die sich als Trainer oder Dozent mit Coaching-Themen selbständig arbeiten.
In der Super-Vision-Selbständigkeit treffen sich Menschen, die in den letzten Jahren ins Abendteuer Selbständigkeit gestartet sind oder sich gerade erst auf den Weg machen. Hier stehen die eigenen Themen mit der Selbständigkeit im Fokus. Die Gruppe ist offen für Coaches, aber auch für Menschen die sich als Trainer oder Dozent mit Coaching-Themen selbständig arbeiten.
Das Positive Supervisions-Café versammelt Menschen, die ich im Lauf meiner Ausbildungen in Positiver Psychologie und darüber hinaus kennen gelernt habe und die das Interesse für die Positive Psychologie verbindet. In der Supervision machen wir Fall-Supervision, Intervision und pflegen Austausch über unsere Rollen im Coaching-Business, der Fokus liegt aber auf den Anliegen unserer Klienten.
Das Positive Supervisions-Café versammelt Menschen, die ich im Lauf meiner Ausbildungen in Positiver Psychologie und darüber hinaus kennen gelernt habe und die das Interesse für die Positive Psychologie verbindet. In der Supervision machen wir Fall-Supervision, Intervision und pflegen Austausch über unsere Rollen im Coaching-Business, der Fokus liegt aber auf den Anliegen unserer Klienten. Die Teilnehmer nutzen das Netzwerk um sich weiter zu vernetzen und Peers oder Sparringpartner für kollegiale Fallbesprechungen zu finden.
Das Positive Supervisions-Café versammelt Menschen, die ich im Lauf meiner Ausbildungen in Positiver Psychologie und darüber hinaus kennen gelernt habe und die das Interesse für die Positive Psychologie verbindet. In der Supervision machen wir Fall-Supervision, Intervision und pflegen Austausch über unsere Rollen im Coaching-Business, der Fokus liegt aber auf den Anliegen unserer Klienten. Die Teilnehmer nutzen das Netzwerk um sich weiter zu vernetzen und Peers oder Sparringpartner für kollegiale Fallbesprechungen zu finden.
Supervision für Coaches nach Positiver Psychologie: dein Anliegen in Bezug auf Einzelklienten in einem geschützten Raum vorstellen, deine Perspektiven erweitern.
Im Resonanzräumen kommen Menschen in ähnlichen Lebenslagen zusammen und erhalten Impulse aus der positiven Psychologie – für ein gelingendes Leben.
Gruppenleiter in der Selbsthilfe leisten einen sensiblen Spagat zwischen den Anforderungen und Themenfeldern, die in Gruppen angesprochen werden.
Zwei Wissenschaften, die den Blick nach vorne richten: Coaching als innere Friedensforschung.